Jedes Kind hat von Montag bis Mittwoch Lernzeit. Diese folgt einer festen Struktur und hat feste Regeln. In den Lernzeiten besteht die Möglichkeit die Hausaufgaben zu erledigen und anschließend den Unterricht nachzubereiten und zu lernen. Donnerstags haben wir keine Lernzeit, sodass die Aufgaben für Freitag entweder spätestens am Mittwoch oder aber zu Hause zu machen sind.
Ablauf der Lernzeiten:
Zunächst wird der Arbeitsplatz vorbereitet (Lernbegleiter, Hefte, Bücher, Mäppchen etc.), um einen Überblick über die anstehenden Aufgaben zu bekommen und ein Ziel für die Lernzeit festzulegen: Welche Aufgaben stehen an? Bis wann müssen sie erledigt werden? In welcher Reihenfolge arbeite ich heute?
Anschließend arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig und konzentriert an ihren Aufgaben. Sie bestimmen selbst die Reihenfolge, können bei Bedarf Kopfhörer nutzen und auch in Partnerarbeit üben – zum Beispiel für Präsentationen oder mündliche Prüfungen. Unterstützung holen sie sich leise bei den Lehrkräften oder Betreuern. Kurze Pausen (z. B. Lockerungsübungen oder eine kleine Meditation) helfen dabei, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Wer früher fertig ist, nutzt die Zeit für Zusatzaufgaben, Wiederholung oder zum Weiterlesen.
In den letzten Minuten wird mithilfe des Lernbegleiters dokumentiert, welche Aufgaben bereits erledigt sind, was noch zu tun bleibt und welche Arbeiten zu Hause weitergeführt werden müssen. Danach räumen die Kinder ihren Arbeitsplatz auf. Alles, was nicht mit nach Hause genommen werden muss, bleibt im Spind – und benötigte Materialien für die Hausaufgaben können noch eingepackt werden.