IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim

Freischaltcodes Schulbuchausleihe - entgeltlich

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, 

in der 19. KW händigen wir die Freischaltcodes zur Ausleihe über die Tutoren*innen aus. Sollten Sie an der entgeltlichen Ausleihe (gg. Bezahlung) teilnehmen, müssen Sie vom 16. Mai bis 12. Juni die Einwahl ins Elternportal vornehmen, um den Prozess der Buchbestellung auszuführen. Für die unentgeltliche Ausleihe brauchen Sie nichts weiter veranlassen. Sofern Ihr Antrag bewilligt wurde, bekommen Sie automatisch (zum Schuljahr 25/26) Bücher und Hefte in die Schule geliefert.

Bei Fragen melden Sie gern.

Gutenberg Halbmarathon - Staffellauf

 

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses tolle Sportevent ermöglicht haben!

"Verrückt? Na und!" - Pressetermin in unserer Schule

Am 07.04.25 waren die Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch und zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Verbände zu Gast an der IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim. Anlass dafür war die Verlängerung des Präventionsprojekts "Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule" und die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung hierzu. Das Land fördert das Projekt vorerst bis 2028. 

Die Klasse 10a der IGS Auguste Cornelius durfte der Ministerin heute von ihren sehr positiven Erfahrungen mit dem Projekt berichten!

Stopp dem Elterntaxi

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir, die Schulelternbeiräte beider Schulen in Hechtsheim und die gesamte Schulgemeinschaft bitten um Ihre Mithilfe im Sinne der Sicherheit aller Kinder!

Vielleicht sind Ihnen bereits die Banner "Stopp dem Elterntaxi" (siehe Foto) vor der Lion-Feuchtwanger-Str. und an der Frühlingsschule aufgefallen. Damit möchten wir mit Hilfe der Verkehrswacht noch einmal daran erinnern, dass bitte keine Autos zum Holen und Bringen der Kinder in die Straßen der Schulgebäude (Lion-Feuchtwanger-Str. und Peter-Weyer-Str/Ringstraße) fahren sollen. Dies sorgt regelmäßig für Verkehrschaos und gefährdet Kinder auf ihrem Schulweg.

Die Sicherheit der Kinder ist nicht verhandelbar!

Bestärken Sie Ihre Kinder möglichst darin, sich an der frischen Luft zu bewegen und den Schulweg zu laufen. Neben der dadurch verkehrsberuhigten Schulumgebung, unterstützt das auch die Konzentration der Kinder und sorgt für mehr Selbstvertrauen und Stolz.

Bitte bringen/holen Sie Ihre Kinder nur mit dem Auto zur/von der Schule, wenn es gar nicht anders geht und lassen sie ihr Kind dann auf einem regulären Parkplatz (und ganz ohne komplizierte Wendemanöver in enger Spielstraße) sicher ein-/oder aussteigen und die letzten Meter zu Fuß gehen.

Hol- und Bringzone in folgenden Straßen: 

  • Max-Born-Str.
  • Dornsheimer Weg
  • Am Bürgerhaus
  • An den Mühlwegen
  • Bürgermeister-Schmitt-Str./Falkensteinerstr.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe zur Sicherheit aller Kinder!

Ihr SEB in Kooperation mit dem SEB der Theodor Heuss Grundschule und den Schulleitungen

In mittlerweile schon "guter alter Tradition" haben die Schülerinnen und Schüler des 9. bis 12. Jahrgangs in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen. Das Projekt ermöglicht die reale Abbildung des Wahlprozesses in der Schule. Am vergangenen Donnerstag wurde also ein Computerraum in ein Wahllokal umfunktioniert, sodass den ganzen Vormittag über gewählt werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 von Paul Werner präsentierten den jüngeren Schülerinnen und Schülern in der Mensa Informationen zu den Parteiprogrammen einiger Parteien. Mit den "echten" Stimmzetteln aus Wahlkreis 204 ergab sich folgendes Ergebnis:

Am 11. Februar 2025 präsentierten sich die verschiedensten Musik-Ensembles der IGS Auguste Cornelius in einem wunderbaren Schulkonzert. Von Gesangs-  und Bläserklassen über die „Brass+“-Band, die Schulband, den Schulchor bis hin zum Streicherensemble – für jeden Geschmack war etwas dabei. Ob beliebte Klassiker, Filmmusik, Popsongs, rockige Sounds oder klassische Klänge – irgendwann wurden alle Herzen im Publikum erreicht.

DANKE an alle Beteiligten!

Kompletter Bericht mit Bildern

Am 19.02.2025 fand im Rahmen des 05er Klassenzimmer die eSports Meisterschaft statt, an der wir als IGS Auguste Cornelius das erste Mal teilnahmen. Im Vorfeld trafen wir uns zu einem Training in der Schule, inklusive Döner, wie sich das gehört.

Folgende 3 Mannschaften und damit Schüler nahmen teil:

  1. Team: Ben Morgenthaler 9a – Baciro Balde 9d

  2. Maxim Schuhmacher 9a – Niklas Schuhmacher 9c

  3. Luis Sengezer 9c – Noel Nagy 8d

Um 8:45 trafen wir uns in eisiger Kälte vor der Mewa-Arena. Der Spielort war wirklich besonders – das Event startet im großen Vorraum, in dem Mainz 05 Bundesligafußballer und der Gegner stehen und dann direkt das Stadion betreten. Die teilnehmenden Teams konnten auch ein „Päuschen“ auf den Spielerbänken der Arena verbringen und in die Spielerkabine von Mainz 05 gehen. Die insgesamt 48 teilnehmenden Mannschaften spielten an 16 Monitoren. Die Vorrunde mit 12 Gruppen und jeweils 4 teilnehmende Schulen spielten um den Einzug in die 1. Ko-Runde. Alle 3 Teams unserer Schule schafften das, Maxim Schuhmacher und Niklas Schuhmacher sogar als Gruppensieger. Auch die 1. Ko-Runde und damit das Achtelfinale erreichte unsere Schule vollzählig. Danach schieden zwei Teams aus. Maxim Schuhmacher und Niklas Schuhmacher erreichten das Viertelfinale und hatten gute Chancen auf das Halbfinale, scheiterten aber an ihren Nerven. Insgesamt bin ich sehr stolz auf die Leistung und freue mich schon auf das nächste Jahr.

Rainer Brecht (Verbindungslehrer für das 05er Klassenzimmer)

Am 19.02.2025 nahm unsere Schülerin Ceyda Uluc (6a) am Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs im Gonsenheimer Rathaus teil.

Zunächst lasen alle 15 Schulgewinnerinnen und – gewinner aus den Mainzer weiterführenden Schulen aus ihrem eigenen Buch vor. Ceyda zog das Publikum mit dem Buch „Mythen der Monster – Medusa“ von Katherine Marsh in ihren Bann. Das Buch handelt von Ava, die im Internat Abenteuer rund um die griechische Mythologie erlebt.

Im zweiten Teil mussten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem Fremdtext vorlesen. Das Abenteuerbuch „Motte und die Metallfischer“ von Sanne Rooseboom begeisterte das Publikum. Motte erweist als Metallfischerin in den Sommerferien viel Mut, indem sie so ist, wie sie selbst sein möchte.

Ceyda meisterte beide Texte mit großem Selbstbewusstsein.

Wir gratulieren Ceyda zur erfolgreichen Teilnahme am Stadtentscheid.

war der Titel des Konzerts, zu dem das Landespolizeiorchester die Klassen 9c mit Frau Müller und die AG Brass+ Band mit Frau Schweiger eingeladen hatte. Die Musiker beeindruckten uns mit ihrer Musik zur Geschichte von New Orleans und von den Anfängen des berühmten Jazz-Trompeters Louis Armstrong. Danke für diese Möglichkeit Musikunterrichts am anderen Ort zu erleben.

Am Samstag fand im Landesmuseum im feierlichen Rahmen die Verleihung des Exzellenz-Preises der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V. statt. Wir gratulieren ganz herzlich Sami Amin Kawash, der als Bester des Abiturjahrgangs 2025 an der IGS Auguste Cornelius ausgezeichnet wurde.

Die DFG belohnt mit diesem Preis besonderes Engagement für die französische Sprache und Kultur, Fleiß und Einsatz für Völkerverständigung. Es gratulierten unter anderem der Vizepräsident der DFG, Michael Grabis, die Bau-und Kulturdezernentin der Stadt Mainz, Marianne Grosse, der Sozialdezernent der Stadt Mainz, Dr. Eckart Lensch, der Stellvertretende Generalkonsul der Französischen Republik, Jérémie Peyron.

Diese ehrenvolle Auszeichnung öffnet viele Tore.

Wir wünschen Sami für seine Zukunft alles Gute! 

Die Probenfahrt der Musik AGs nach Kaub war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Unsere Bläser, Sänger,  Streicher und die Schulband haben fleißig geübt und viel Freude beim gemeinsamen intensiven Arbeiten und Kennenlernen gehabt. 

Die Früchte unserer Bemühungen werden wir am 11. Februar ab 19 Uhr in der Mensa präsentieren und würden uns sehr freuen, die Schulgemeinschaft zahlreich an diesem Abend begrüßen zu dürfen und die Herzen und Ohren mit Musik füllen zu dürfen.

Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. In ganz Deutschland gedenkt man der Opfer des Holocausts. Auf Initiative der AG „Demokratie durch Gedenken“ hat heute auch an unserer Schule in beiden Pausen in der Bibliothek eine kleine Gedenkaktion stattgefunden mit einer Lesung von Gedichten Überlebender, Infomaterial, Fotos aus dem Lager Auschwitz, Zitaten und einer Auswahl von Büchern zum Thema. Gerade bei den momentanen gesellschaftlichen Entwicklungen gilt einmal mehr das Zitat Fritz Bauers (Generalstaatsanwalt in den Auschwitz-Prozessen): „Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“

Fast mehr Poetry-Slam als Lesung war die Veranstaltung mit dem Autor Artem Zolotarov, der unserer Schule am 16.01.25 einen Besuch abstattete. „Beeindruckend, wie man so viel Text auswendig vortragen kann“, waren Äußerungen aus dem Jahrgang hinterher. Der Autor las aus seinem Buch „Als Kafka lachte“ vor, berichtete über seinen spannenden Werdegang als Autor, streute zwischendurch einige Poetry-Slam-Passagen ein und rappte zum Abschluss spontan. Die interessierten Zuhörenden stellten viele Fragen (unter anderem zu den Kafka-Bezügen seines Romans), die Artem Zolotarov ausführlich beantwortete. Vielen herzlichen Dank an das Literaturbüro, das uns diese tolle Lesung ermöglicht hat und an den Autor selbst für einen inspirierenden Vormittag.

Am 05.12.24 traten Ensar (6b), Amira (6d), Sarya (6c), Ceyda (6a) und Yusuf (6d) beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Bibliothek an.

Der Fremdtext stammte in diesem Jahr aus dem spannenden Roman "Winterhaus" von Ben Guterson. Darin kommen Elizabeth und Freddy in einem Hotel mysteriösen Geheimnissen um verschwundene Bücher und der rätselhaften Familiengeschichte des Besitzers Norbridge Falls auf die Schliche.

Nach zwei Runden hatten sich Ceyda und Yusuf mit tollen Leseleistungen durchgesetzt und dürfen nun im Februar beim Stadtentscheid in Gonsenheim teilnehmen. Herzliche Glückwünsche zur tollen Leistung von der ganzen Schulgemeinschaft!

Am Sonntag, 15.12.24 von 15 bis 18 Uhr war unsere Schule mit einem Stand auf dem Hechtsheimer Weihnachtsmarkt vertreten. 

Kinder aus dem Jahrgang 5 verkaufen selbst gebastelten Weihnachtsschmuck, Weihnachtskarten und gebrannte Mandeln. Der Erlös kommt dem Förderverein und damit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule zugute.

Wir danken allen Helferinnen und Helfer und Sophia (8d) für das schöne Video. 

Die Sommerferien starten und mit ihnen die Vorfreude auf Weihnachten. Ein Weihnachtsmann, der mit dem Helikopter auf dem Dach eines Hochhauses landet und mit dem Aufzug die Stockwerke abklappert. Ein Eimer mit Wasser neben dem Weihnachtsbaum als Pflichtprogramm und eine Kerzenprozession zur Kirche und besinnliche Weihnachtslieder. Klingt das noch nach Weihnachten, wie wir es kennen?

Die Weihnachtsfeiertage können so vielfältig und so bunt sein. Man muss die Augen öffnen, um in andere Länder und Bräuche eintauchen zu können und was eignet sich dazu besser als Geschichten und Erzählungen. Bei flackernden Lichterketten und Kerzenschein lauschten die Viertklässlerinnen der Theodor-Heuss-Grundschule gebannt, während Phillipp und Leon aus der 7. Klasse unserer IGS von Weihnachten aus aller Welt erzählten und einen Blick auf die Feiertage in anderen Ländern richteten. Dieses Jahr führten die beiden Jugendlichen in die fernen Länder Brasilien und die USA und zeigten, wie unterschiedlich die Menschen dort Feiern. Ergänzt wurde dies durch Erzählungen der Grundschulkinder, die von ihren Bräuchen, Ritualen, Wünschen und auch dem Lieblingsessen schwärmten und begeistert berichteten.

Ein tolles Erlebnis für alle beteiligten und wir möchten uns ganz herzliche bei den Kolleginnen und Kollegen der Theodor-Heuss-Schule bedanken, die uns jedes Jahr wieder die Möglichkeit geben, dass Schülerinnen und Schüler unsere Schule präsentieren und für Feiertagsstimmung sorgen dürfen.

Kuntz-Lehmann (i.A. für den AK Projektschule Lesen)

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder feierlich DELF-Zertifikate überreichen.

Herzlichen Glückwunsch an Rieke Thane, die im Rahmen des DELF scolaire das Niveau A2 absolviert hat. Die mündliche Prüfung fand am Institut français statt, wo sie ihr Können vor französischen Muttersprachlern unter Beweis stellte.

Im Rahmen des DELF intégré, das nun bereits zum dritten Mal an unserer Schule stattfand, konnten 5 Schülerinnen nun auch das Niveau B1 erreichen.

Wir gratulieren ganz herzlich Duaa Almohamad, Marziye Anvari, Fidan Celik, Dounia El Baghdadi und Suheda Güçlü.

Félicitations!

Azra Ay und Raya Christ gewinnen den kursinternen Comic-Wettbewerb des 12er Deutsch LKs. Die Schüler*innen sollten in 45 Minuten einen Comic über Lessings Ringparabel gestalten. Mehr Infos zur Ringparabel findet ihr hier: https://studyflix.de/deutsch/nathan-der-weise-ringparabel-4104

Nach vier Jahren fand an der IGS Auguste Cornelius vom 29.10. bis zum 31.10.24 wieder eine SV-Fahrt statt. Das SV-Team der Schule, zwei Verbindungslehrkräfte und zahlreiche Jahrgangssprecher*innen arbeiteten drei Tage lang an Ideen und Konzepten, die das Leben der Schüler*innen weiter verbessern sollen. Im Fokus stand unter anderem die Verschönerung des Schulhofes und die Gestaltung eines "feelgood" Bereiches im alten Atriumsgebäude. Außerdem diskutierte die Mitfahrer*innen darüber, ob ein Kiosk wieder aufmachen könnte.

Auch dieses Jahr hat sich die Schulsozialarbeit darüber gefreut, gemeinsam mit der Schulsozialarbeit der IGS Anna Seghers ein Herbstferienprogramm anzubieten. Für die Gruppe von ca. 20 Kindern wurde von Montag bis Freitag in der ersten Ferienwoche ein spannendes Programm zusammengestellt. Am Montag ging es nach Ingelheim, wo es auf der MiMa-Ausstellung viel Neues zum Thema Müll und Recycling zu lernen gab. Im Anschluss hatten alle viel Spaß daran, ihre eigenen Müllmonster zu basteln. Am Dienstag konnten Geschick und Konzentrationsfähigkeit beim Minigolf im Mainzer Volkspark getestet werden. Danach wurde die Zeit im Volkspark noch zum Basketball-, Badmintonspielen oder Klettern genutzt. Am Mittwoch konnten die verschiedenen Tiere im Gonsenheimer Wildpark beobachtet werden. Das Highlight an diesem Tag waren die neugeborenen Rehkitze. Anschließend haben sich alle noch auf dem Waldspielplatz ausgetobt. Am Donnerstag wurde im Rahmen der Kreativwerkstatt in der Schule gebastelt. Passend zur Jahreszeit konnten echte Kürbisse bemalt werden. Am Freitag ging es als Abschluss unseres Ferienprogramms nach Bretzenheim auf die Bowlingbahn und die Teams konnten herausfinden, wer die meisten Strikes landet.

...fand bei Sonnenschein und blauem Himmel statt...

Mitten im Herzen von Mainz-Hechtsheim durften wir zahlreiche Gäste und Freunde begrüßen. Viele Attraktionen sowie die Auftritte der Gesangsklasse und der verschiedenen Bands sorgten für eine fröhliche Stimmung. Die Geisterbahn der Kunst- und DS-Kurse erfreute sich besonderer Beliebtheit, wie die Warteschlange aus neugieriger und gespannter Schülerinnen und Schüler bezeugt.  Lego Workshop, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Kunst- Ausstellungen und die Theaterwerkstatt machten Spaß! ...und es gab noch viel Angebote wie z.B. Bobbycar-Rennen, Fußballgolf, Schmuck basteln, Glitzertatoos und mehr.

Die Spendeneinnahmen helfen uns dabei, vielfältige Projekte zu unterstützen, um die Kinder noch mehr zu fordern und fördern. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten sammeln mit dem Kuchenverkauf und der Tombola für ihre Abschlussfeier.

Wir danken der Schulgemeinschaft für das großartige Miteinander und dem Förderverein für die Sitzgarnituren und Dekorationselemente!
 

Christian Rosenthal - neuer Leiter der Oberstufe

Seit dem 1. September 2024 hat unsere Schule einen neuen Leiter der Mainzer Studienstufe (MSS): Christian Rosenthal. Herr Rosenthal ist bereits seit 2012 als Lehrer an der IGS Auguste Cornelius tätig und unterrichtet die Fächer Informatik und Sozialkunde. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Schule in den letzten Jahren digitaler wurde und im Rahmen dessen verschiedene Projekte entwickelt, wie zum Beispiel die erfolgreiche Begleitung der "Technikscouts". Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement übernimmt er nun die Verantwortung für die Leitung der Oberstufe.

Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Position.

Nachdem wir vor den Ferien unsere Schulleiterin Rosetta Scianna in den Ruhestand verabschiedet haben, freuen wir uns nun, Frau Dr. Ulrike Tancke zu begrüßen, die ab sofort die Leitung an der IGS Auguste Cornelius übernimmt.

Frau Dr. Tancke begann ihre Laufbahn mit einem Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Deutsch. Ihre Begeisterung für die englische Sprache und Literatur lebte sie zunächst an der Universität als Juniorprofessorin aus, nachdem sie in anglistischer Literaturwissenschaft promoviert hatte. Nach und nach entstand der Wunsch, stärker pädagogisch zu arbeiten, und junge Menschen auf dem für sie passenden Bildungsweg zu unterstützen. Deshalb entschied sie sich, langfristig in einer Schule tätig zu werden. Dabei lernte sie verschiedene Schulformen kennen und absolvierte ihr Referendariat an der Maria Ward-Schule in Mainz. Nach einigen Jahren als Tutorin an der Integrierten Gesamtschule Auguste Cornelius übernahm sie vertretungsweise die Stufenleitung der Jahrgänge 5 und 6.

In den letzten drei Jahren vertiefte sie ihre Erfahrungen im Bereich der Schulleitung am Frauenlob-Gymnasium in Mainz, wo sie Schulentwicklung sowohl im organisatorischen als auch im pädagogischen Bereich vorantrieb. Doch was führt sie wieder zu uns? Wir haben sie gefragt:

"Ich hatte immer den Wunsch, wieder an einer IGS zu arbeiten und Schule dort in einer Leitungsposition weiterzuentwickeln. Daher freue ich mich sehr, dass sich nun diese Chance für mich bietet und ich an einer IGS tätig sein kann, die ich sogar bereits gut kenne. Ich bin gespannt auf die Veränderungen und Entwicklungen seit meiner Zeit an dieser Schule. Besonders freue ich mich darauf, in Zukunft mit der gesamten Schulgemeinschaft zu arbeiten. Ich hoffe, dass wir dann gemeinsam bestmögliche Wege für uns alle finden."

Gemeinsam bestmögliche Wege für uns alle zu finden und Schülerinnen und Schüler für die Welt zu begeistern, ist der Gedanke, der uns täglich leitet. Diesen Gedanken brachte auch unsere Namensgeberin zum Ausdruck, als sie schrieb: ‚Gemeinsame Begeisterung verbindet.‘

Herzlich willkommen bei uns, liebe Frau Tancke!

Crash Kurs RLP“ ist ein Präventionsprogramm der Polizei. Ziel ist es, schwere Verkehrsunfälle mit jungen Fahrerinnen und Fahrern zu reduzieren.

Die Auftaktveranstaltung fand am 28.8.24 bei uns an der Schule statt. Die Mitglieder der Rettungskette (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) sowie am Unfall beteiligte Personen erzählten unseren Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 12/13) von ihren persönlichen Erfahrungen und schilderten sehr authentisch von realen Verkehrsunfällen aus unserer Region.

Es war eine sehr emotionale Veranstaltung, welche die Schülerinnen und Schüler sicherlich nicht so schnell vergessen werden und das Verhalten der jungen Fahrer im Straßenverkehr hoffentlich nachhaltig verändert.

Vielen Dank an das Präventionsteam des Polizeipräsidiums Mainz für die Durchführung des Projektes an unserer Schule. „Damit all unsere Träume wahr werden können!“

Folge uns jetzt auch auf Instagram!